Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit euren Personenbezogenen Daten passiert, wenn ihr meine Website besucht. Personenbezogene Daten sind alle die, mit denen ihr persönlich identifiziert werden könnt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung entnehmt ihr bitte dem unten stehenden Text.
- Verantwortliche Stelle: Verantwortlich ist die Websitebetreibende. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.
- Arten der gesammelten Daten: Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Zweck der Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung durch den Kunden in die Verarbeitung der Daten.
- Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert um bei eventuellen nächsten Beratungen direkt darauf zugreifen zu können.
- Rechte der betroffenen Personen
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, von einem Datenverantwortlichen Informationen darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten und zu welchem Zweck.
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Die betroffene Person kann unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Die betroffene Person kann unter bestimmten Umständen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, zum Beispiel wenn die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Die betroffene Person kann in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten eingeschränkt wird, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Die betroffene Person kann aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketingzwecke.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Datenverarbeitung einzureichen.
- Widerruf der Einwilligung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine einfache Mitteilung per E-Mail an mich.
- Sicherheitsmaßnahmen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird mithilfe von Zugriffsbeschränkungen und physischen Maßnahmen eingeschränkt